Danke, steht so in etwa drin, was ich am Anfang mit “wird ganz groß und ganz toll” beschrieben habe, nur mit viel mehr Text, Buzzwords und bunten Bildchen. So grob zusammengefasst wird das eine “verknüpfte Quanten-KI-Infrastruktur as a service mit Synergieeffekten”. Ich echt enttäuscht, dass sie Blockchain nur indirekt erwähnt haben…
Start des Livebetriebs zum Ende des Jahres 2020
Na, da bin ich gespannt. Interessant ist, dass da viel über Möglichkeiten, Chancen und Vorteile geredet wird, aber quasi gar nicht, wie das alles realisiert werden soll. Ganz konkret: wer bitteschön soll das alles bauen? Mit welchen Ressourcen? In Europa fehlt es am Grundlagenwissen, an kompetenten Leuten, gut bezahlten Stellen, an Flexibilität in den Unternehmen und Geld, das an den richtigen Stellen investiert wird. Google, Amazon und Co. ziehen auch in Europa viele der Top-Leute an. Viele gehen gleich in die USA, um dort das x-fache zu verdienen…
Die meisten relevanten Open Source-Projekte werden von US-Unternehmen kontrolliert oder von deren Mitarbeitern in der Freizeit vorangetrieben. Mir fällt spontan kein nennenswertes FOSS-Projekt aus Deutschland ein, das im Bereich Cloud zu finden ist.
Das sind alles über viele Jahre gewachsene Probleme, die man angehen müsste. Da reicht kein PDF mit netten Absichtserklärungen und teilweise einfach Spinnereien. Eigentlich müsste man in der Politik mal klar zugeben, dass man verkackt hat und dass man erstmal bei den Grundlagen anfangen müsste. Vielleicht wird das dann in 5-10 Jahren noch irgendwas, aber meine Hoffnungen sind eher überschaubar.
Amazon hat übrigens in einer Garage angefangen und nicht in den Köpfen von Politikern und Lobbyisten…