Ist mir egal wie man das nennt. Es ist logisch völlig verkehrt. Das würde doch kein normal denkender Mensch machen, wenn er nicht dazu verpflichtet wäre.
Die Pflegeversicherung ist faktisch eine Steuerfinanzierung der Pflege, da das Äquivalenzprinzip dort nicht gilt. Da wäre mir auch lieber gewesen, man hätte eine Pflegesteuer eingeführt, statt eines so scheinheilgien System.
Ne, dann werden politisch andere Sozialleistungen gekürzt und die Rente zu einem immer größeren Teil über Steuern finanziert. Das passiert doch schon seit ein paar Jahren.
Es gibt Politik und die Strukturen der Sozialleistungsfinanzierung gelten nicht auf ewig. Vorallem wenn eine immer größer werdende Wählerschicht da Druck macht. Siehe Pflegeversicherung und Kürzung des Arbeitslosengelds zu Gunsten der Rentenfinanzierung.
Statt Kapital, Vermögen und Erbschaft höher zu besteuern wurden Sozialleistungen zu Gunsten der Rente gekürzt.
Jetzt haben diejenigen die viel Vermögen haben eine sehr gute Rente UND eine großes Vermögen. Diejenigen die kein Vermögen haben, haben auch meist keine gute Rente mehr, da sie ja während ihres Erwerbsleben so wenig verdient haben, dass sie sich nichts an Vermögen ansparen konnten.
Das ganze Sozialsystem in Deutschland ist schon (wie die Titanic) in der Mitte durchgebrochen. Der obere Teil schwimmt noch, der untere Teil ist schon längst im Niedriglohn versunken und mit rapide schrumpenden Wohlstand konfrontiert.