Es genügt, dass ich und wohl auch andere, den Antrag so verstehen.
Dass der Antragsteller gar nicht mitgedacht hat, erkennt man an der Begründung des Antrags. Es gibt aber noch viel mehr Spitzfindigkeiten, werde aber hier keine Anleiung schreiben.
Wie man eine Gliederung neu gründet, ist der Satzung des dann zuständigenen ältesten Landesverband zu entnehmen. An der Europawahl nimmt man immer teil.
Die Parteienfinanzierung wird für die Partei auf der Grundlagen aller Stimmen aller Wahlen (Bundestag, Europawahlem, Landtagswahlen) und der Summe aller Einnahmen aller Gebietsverbände vom Deutschen Bundestag festgesetzt.
Die Bundeskasse wird bis zur öffentlichen Liquidation treuhänderisch vom ältesten Landesvorstand verwaltet,
Man kann ja einen neuen Bundesverband gründen oder eine neue Partei gründen und dann verschmelzen.
Ist aber jetzt alles Zeitverschwendung, da wohl nur wenige zum Bundesparteitag fahren um gleich wieder nach Hause fahren zu können.