Ich erinnere mich noch gut an die Zeit in der die Piratenpartei aus der P2P und Filesharing Szene heraus entstanden ist. Vor allem aus Protest gegen Überwachung Zensur und Abmahnwahn. Seit dem hat das Thema Urheberrecht und P2P ja etwas an Einfluss verloren, wohl auch deshalb weil die alten P2P Netze, Emule, Torrent, Gnutella2 usw eben sehr unsicher sind da IP Adressen frei einsehbar sind und die Daten komplett unverschlüsselt übertragen werden.
Mit Tribler gibt es nun eine OpenSource Weiterentwicklung des BitTorrent Protokolls welche auf einer ähnlichen Technik aufsetzt wie das TOR Netzwerk. Das heißt alle Datentransfers werden sicher verschlüsselt und die IP Adressen der Nutzer durch ein OnionRouting System sicher anonymisiert. Up und Downloader einer spezifischen Datei sind somit nicht mehr identifizierbar.
Ob sich basierend auf dieser Software dann wohl wieder eine neue Szene bilden wird welche den freien unzensierten Austausch von Wissen betreibt ? Wir werden sehen.